Was ist Offroad-Kjöring?

Ihr habt vielleicht schonmal irgendwo im Stall oder bei einer Veranstaltung jemanden über Offroad-Kjöring sprechen hören, hattet aber keine Ahnung was das ist. Dann geht es euch so, wie es mir vor nicht allzulanger Zeit ging. Nadine erzählte mir von Offroad-Kjöring, aber ich konnte mit dem Begriff absolut nichts anfangen. Nach Kurzer Aufklärung und ein paar Videos war ich von der Grundidee des Sports sofort begeistert.

Offroad-Kjöring ist eine 1997 in St. Moritz aus dem Skikjöring entstandene Teamsportart bei der sich ein Skater auf Offroad Skates von einem berittenen Pferd ziehen lässt. Überwunden werden Hindernisse wie Sprünge, Gräben, Schanzen und Slaloms auf Zeit. Fehler führen zu einer Zeitstrafe. Das schnellste Team gewinnt.

Teamsport

Wie Eingangs gelesen, ist Offroad-Kjöring eine Teamsportart. Das Team besteht aus dem Reiter, dem Fahrer und dem Pferd. Und jeder muss sich dabei auf jeden verlassen können. Der Fahrer ist darauf angewiesen, dass der Reiter den richtigen Kurs reitet und das auch vorausschauend. Der Reiter muss sich darauf verlassen können, dass der Fahrer seine Kunst soweit beherrscht, dass sich weder die Seile in den Beinen des Pferdes verheddern, noch der Fahrer beim Abbremsen auf das Pferd auffährt.

Und das Pferd verlässt sich natürlich in seinem Vertrauen auf „seine“ Menschen, dass sie wiessen, was sie tun. Kommt es hier häufiger zu Vorfällen, wird sich das Pferd diese negativen Ereignisse merken und vielleicht nicht mehr so mitmachen wollen, wie es sollte.

Daher ist das Training als Team wichtig. Nur so kann sich jeder auf den anderen verlassen.

Schmerzen in Kauf nehmen

Wer mit dem Offroad-Kjöring anfängt, muss sich darüber im Klaren sein, dass er füher oder später auch zum Sturz und den damit einhergehenden Schmerzen kommen wird. Das liegt in der Natur der Sache. Natürlich kann man manch einer Verletzung und den resultierenden Schmerzen vorbeugen, indem man die entsprechende Schutzausrüstung trägt.

Ein Helm ist in jedem Fall Pflicht, da Kopfverletzungen schnell eine Gehirnerschütterung oder aber wesentlich Schlimmeres zur Folge haben.

Für die weitere Ausrüstung verweise ich euch auf die Seite über die Ausrüstung. Hier gehts lang.

Springen, Schanzen, Slalom fahren

Wer Offroad-Kjöring als sportliche Disziplin bei Turnieren ausübern will, der muss hierbei Hindernisse wie Sprünge, Wälle, Gräben und Slaloms auf Zeit überwinden.

Die genannten Hindernisse werden zuerst vom Pferd samt Reiter und kurz danach durch den hinterhergezogenen Skater überwunden werden. Im Beispiel eines Steilsprungs der zu hoch ist um durch den Skater überwunden zu werden, wird vor diesem eine Schanze mit einem maximalen Winkel von 45° aufgestellt, welche dem Skater beim Überwinden hilft.

All dies ist in der Regel jedoch nur möglich, wenn man sich selbst einen Parcours aufbaut um diesen zu absolvieren oder einen bei einem Turnier vorbereitet bekommt. Das Problem hierbei ist jedoch, dass gegenwärtig (Stand 18.04.2024) kaum noch Offroad-Kjöring Turniere veranstaltet werden. Vielleicht wird sich das aber auch wieder ändern. Das bleibt jedoch abzuwarten.


Offroad-Kjöring ist eine geschützte Marke. Die Rechte liegen beim Eigentümer. Der Name wird in diesem Beitrag lediglich zu Zwecken der Erklärung verwendet.

Ähnliche Beiträge

  • Über Stock und Stein

    Ihr fragt euch, ob Offroad-Jöring etwas für euch sein könnte, seid aber unsicher ob euer Gelände nicht zu unwegsam ist? Hier versuche ich euch diese Frage zu beantworten. Nadine und Ich gehen regelmässig mit Atlas und meinen Inlinern ins Gelände. Zumeist auf öffentlichen Schotter-/Waldwegen. Der Untergrund reicht von sehr feinem Schotter über gröberen Kies bis…

  • Skijöring mit Pferd

    Der erste Schneefall hat eingesetzt, ihr wolltet aber eigentlich zu dritt Zeit verbringen und Offroad-Jöring fahren? Keine Sorge, es muss niemand daheim bleiben. Für das Skijöring hinter einem berittenen Pferd benötigt man als Fahrer Skischuhe, kurze Ski (Snowblades) sowie eine Schutzausrüstung. Für das Pferd braucht man ein Zuggeschirr mit Zugstange. Die Skijöring Ausrüstung Wollt ihr…

  • Offroad-Jöring im Schnee

    Es hat geschneit, ihr wollt Offroad-Jöring fahren und wisst nicht ob es eine gute Idee ist? Wir haben es ausprobiert und wollen euch unsere Erfahrungen natürlich nicht vorenthalten. Ist der Schnee frisch gefallen und die Schneedecke nicht zu dick, kann man Offroad-Jöring fahren. Liegt der Schnee schon länger und ist vielleicht schon leicht angefroren sollte…

  • Über diesen Blog

    Dieser Blog sowie die gesamte Webseite wird sich über unsere Erfahrungen mit dem Offroad-Jöring befassen. Der Blog heisst Offroad-Jöring.ch, da „Offroad-Kjöring“ eine geschützte Marke des Sports als kompetitive Sportart oder Showeinlage ist. Offroad-Kjöring ist somit die Sportart und Showeinlage, Offroad-Jöring einfach nur das Offroad Skaten hinter einem Pferd. Wir sind Atlas, ein 17-jähriger Anglo-Araber, Nadine…